Tipps für die gemeinsame Wohnungssuche

Worauf ihr achten solltet

Bei vielen Paaren kommt der Punkt, an dem sie sich fragen, ob sie gemeinsam ein eigenes Zuhause besitzen möchten. Die Entscheidung zwischen “Kaufen oder Bauen” ist gefallen und das Abenteuer der Wohnungssuche beginnt. Doch worauf sollte man beim Zusammenziehen achten? Hier sind einige wichtige Punkte, die berücksichtigt werden sollten.

Inhaltsverzeichnis

Standort

Die Wahl einer Wohnung oder eines Hauses bedeutet, sich für einen längeren Zeitraum an einen bestimmten Ort zu binden. Während man eine Mietwohnung relativ einfach verlassen und in eine andere Stadt umziehen kann, bleibt ein gekauftes Zuhause an seinem Standort. Bei der Standortwahl sind verschiedene Kriterien zu beachten. Wie sind die Arbeitswege zu bewältigen? Gibt es ausreichende Infrastruktur, insbesondere Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe? Wenn Kinder geplant sind, ist auch die Erreichbarkeit von Kindergärten und Schulen wichtig.

Platzbedarf

Wie viel Platz benötigt ihr? Auch hier ist es wichtig, in die Zukunft zu denken und zu überlegen, ob und wie viele Zimmer für eventuelle Kinder benötigt werden. Auch die Art der Wohnung – Wohnung, Haus, etc. – muss entschieden werden. Es ist ratsam, die Bebauungspläne zu prüfen, um sicherzustellen, dass euer Traumzuhause an eurem Wunschort realisierbar ist.

Bauen! Das große Praxis-Handbuch für Bauherren

Schritt für Schritt und mit Sicherheit in die eigenen vier Wände: Das große Praxis-Handbuch »Bauen!« begleitet Bauherren auf ihrem Weg.

34,90 €

Super Produkt

Finanzierung

Ein eigenes Zuhause zu erwerben erfordert eine durchdachte Finanzplanung. Dazu gehören Aspekte wie das gemeinsame Einkommen, eventuelle Familienplanung, vorhandenes Kapital und die Möglichkeit von Eigenleistungen. Die Unterstützung einer Bank bei der Finanzierung ist hierbei unerlässlich, da in der Regel ein Großteil des Kaufpreises über einen Kredit finanziert wird.

Wer baut

Ein wichtiger Aspekt der Finanzplanung ist auch die Entscheidung, wie der Bau ablaufen soll. Architekten können eure Vorstellungen umsetzen und Bauunternehmen das Zuhause schlüsselfertig übergeben. Oder ihr entscheidet euch für eine Mischform, bei der ihr bestimmte Arbeiten in Eigenleistung erbringt und andere von Fachleuten erledigen lasst. In den meisten Fällen wird eine Bauleitung notwendig sein.

Versicherungen

Während der Bauphase sind verschiedene Versicherungen sinnvoll. Die Absicherung gegen Kreditausfall wird bereits mit der Bank besprochen. Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung haftet bei Schäden im Zusammenhang mit dem Bau. Eine Bauhelfer-Unfallversicherung ist empfehlenswert, wenn ihr bei Eigenleistungen Unterstützung von Freunden erhaltet. Auch eine Versicherung für das unbebaute Grundstück kann sinnvoll sein. Hier ist es ratsam, sich von Experten beraten zu lassen, um das passende Versicherungspaket zu schnüren.

Fazit

Wenn die wichtigsten Punkte geklärt sind, steht dem gemeinsamen Zuhause nichts mehr im Wege. In der Regel dauert es einige Zeit, bis ihr euer neues Zuhause beziehen könnt. Aber sobald der Umzug geschafft ist, beginnt ein neuer Lebensabschnitt in euren eigenen vier Wänden.

Inhaltsverzeichnis

Schritt für Schritt Ihr Haus bauen - Der Hausbau Ratgeber für Familien: Mit smarten Planungsideen für Ihren perfekten Grundriss

Dieser Ratgeber eignet sich optimal für Familien, die in Sachen Hausbau noch ganz am Anfang, bestenfalls vor der Grundrissplanung, stehen.

16,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Tipps für ein gelungenes Zusammenziehen

Tipps für ein harmonisches Zusammenleben

Tipps für die erste gemeinsame Wohnung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert